Beratungsstellen

Gerichte

Amtstag bei allen Bezirksgerichten ist jeweils am Dienstagvormittag. Das heißt, an diesem Tag haben die Bezirksgerichte für alle Menschen offen. Bei den Gerichten bekommen Sie Rechtsauskünfte und haben die Möglichkeit der Antragstellung in allen gerichtlichen Angelegenheiten: Privatrecht (zum Beispiel Familien-, Nachbarschafts-, Erb-, Miet- und Arbeitsrecht, Schadenersatz, Konsumentenschutz, Vertragsauslegung etc.) und Straf- und Exekutionsverfahren.

Rechtsanwaltskammer
Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Rechtsanwält_innen mit Arbeitsschwerpunkten. Sie finden auch Hinweis auf kostenlose Erstauskunft einzelner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Arbeiterkammer
Bei der Arbeiterkammer bekommen Sie Beratung zum Konsumentenschutz und Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes. Für Mitglieder ist auch eine Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht möglich.

Kinder und Jugendanwalt
Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie bekommen Infos, Hilfe bei Problemen mit Eltern oder der Schule usw. Unterstützung vor Behörden.

Landesschulrat
Auf der Homepage des Landesschulrates finden Sie unter „Dienstleistungen“ eine Reihe von Beratungs- und Unterstützungsangeboten bei Problemen in der Schule.

ifs – Institut für Sozialdienste
Das Institut für Sozialdienste bietet Hilfe für Menschen in psychischen oder sozialen Notsituationen:

  • Beratungen für Familien, Jugendliche und Behinderte
  • Beratungen für Menschen in der Schuldenfalle oder bei Scheidung
  • Betreuung in Krisenwohnung,
  • im Rahmen des Familiendienstes,
  • bei einer Erwachsenevertretung

Caritas
Soziale Dienste und Beratungsstellen für benachteiligte Menschen sowie Hilfe in aktuellen Notlagen. Sozialprojekte, Wohngemeinschaften und Beschützende Werkstätten, Hospizbewegung sowie Auslandspartnerschaften (Entwicklungs- und Katastrophenhilfe).

Lebenshilfe
Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, Betreuung in Wohngemeinschaften und Beschützenden Werkstätten.

Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin
Beratung und Hilfe für Kinder mit gesundheitlichen Problemen, bei der Rehabilitation, der medizinischen Vorsorge sowie im Rahmen der Sozialpsychiatrie.

Bundessozialamt
Das Bundessozialamt ist eine Stelle für Menschen mit Behinderungen. Es bietet Beratung und Unterstützung zur Existenzsicherung, Integration und Rehabilitation.

Vorarlberger Eigentümervereinigung
Interessensvertretung zur Wahrung und Förderung der Rechte für Wohnungs-, Haus- und GrundeigentümerInnen.

Vorarlberger Mietervereinigung
Interessensvertretung zur Wahrung und Förderung der Rechte für Mieter.

Info-Pool für Menschen mit Beeinträchtigung
Hier finden Sie eine umfangreiche online-Datenbank zum Thema Menschen mit Behinderung.